Autoreninterview André Wegmann 1) Erzähle uns gerne etwas über dich. Was hast dich zum Schreiben gebracht? Hallo, mein Name ist André Wegmann, ich komme aus der niedersächsischen Kleinstadt Friesoythe und ich arbeite jetzt seit über 10 Jahren als Texter und… Weiterlesen →
Eine sich aufbauende Bedrohung, die eine Hallig in der Nordsee heimsucht, baut sich langsam auf, wird getragen durch die Darstellung einer nahenden Sturmflut.
In ihrer Bibliothek des Wahnsinns stellt Petra diesmal den Autor G. S. Foster vor, dessen Heldin Penny Archer schon eine stetig wachsende Fangemeinde hat. Kein Wunder, mit seinem Mix aus Action, Thriller und Horror trifft Foster punktgenau den Nerv seiner Leserinnen und Leser.
„Die beliebteste Geschichte in der Januar-Ausgabe, das zeigen die Leserbriefe und Bewertungen, war die äußert fremdartige Geschichte namens „The Scarlet Citadel“ von Robert E. Howard. Sie erhielt mehr als doppelt so viele Stimmen wie die unmittelbare Mitbewerberin.“ Dieses Zitat stammt… Weiterlesen →
In dieser Episode sprechen Petra Grell und ich über eine Story des einflussreichen japanischen Krimiautoren Edogawa Rampo. In der Story „Der menschliche Sessel“ werden wir auf besondere Weise mit dem Sujet der Home Invasion Thriller konfrontiert. Unsere Wohnung ist unser… Weiterlesen →
Ein Talk über die Faszination des Horror Genres in seinen verschiedenen medialen Formen: Filme, Musik, Podcasts usw.
In dieser Episode ist die Autorin Petra Grell zu Gast. Wir unterhalten uns über drei Kurzgeschichten mit ähnlichem Thema und sogar ähnlichen Titeln. Es geht um fanatische Sammler, deren Sammelleidenschaft sie an den Rand des Wahnsinns treibt.
In dieser Episode sprechen wir über zwei Geschichten des amerikanischen SF Autoren Robert Sheckley (1928 – 2005), dem Autor mit dem meisten Witz in der Science Fiction.
Warum feiern wir eigentlich Halloween? Woher kommt der Brauch – und wie lange gibt es ihn schon? All diese Fragen beantwortet Ray Bradbury in einem vergnüglichen, unverkrampften Lehrstück zum Thema Halloween.
© 2025 ARKHAM INSIDERS — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑