Eine weitere Kollaboration mit der Autorin Elizabeth Berkeley: Pseudonym für die Amteurjournalistin Winifred Virginia Jackson (Jordan), die von 1876 bis 1959 lebte.
Poetry and the Gods — Die Dichtkunst und die Götter ist der Versuch, mithilfe des lyrischen Zaubers eine Verbindung zum Kosmos und zum Göttlichen herzustellen. Der Text ist das einzig bekannte Beispiel einer Zusammenarbeit zwischen Lovecraft und der Amateurjournalistin Anna Helen Crofts (1889 — 1975).
The Green Meadow (Die grüne Wiese) entstand als Gemeinschaftsarbeit von Lovecraft und der Amateurjournalistin Winifred V. Jackson. Das traumartige Geschehen geht auf einen Traum Lovecrafts zurück.
The Case of Charles Dexter Ward verlangt eine sehr genaue und am besten: wiederholte Lektüre. Lovecraft bringt so viele Elemente ins Spiel, dass die geneigte Leserschaft leicht den Überblick verlieren kann.
Mit dem Kurzroman The Case of Charles Dexter Ward (Der Fall Charles Dexter Ward) erreichen die Arkham Insiders einen Höhepunkt: Denn wir haben Lovecrafts längsten (belletristischen) Text vor uns liegen.
Dicht an dicht hat Lovecraft die Ereignisse in seinem Kurzroman Die Traumsuche nach dem unbekannten Kadath gereiht, die sämtlich in einem rein deskriptiven Stil dargeboten werden; der Einsatz von Dialogen fehlt fast völlig. Wunder folgt auf Wunder, Scheußlichkeit auf Scheußlichkeit… Weiterlesen →
Dreimal träumt Randolph Carter von einer phantastischen Stadt im Sonnenuntergang. Dieses Traumbild weckt eine unstillbare Sehnsucht in ihm und erinnert ihn an ein verlorenes Glück aus Kindertagen. Doch die Großen Götter, so meint er, verwehren ihm den Zugang zu der… Weiterlesen →
Bevor es in Bälde mit Lovecrafts längeren Texten losgeht, gönnen wir uns noch einmal eine kurze Verschnaufpause. Aber was heißt das schon! Auch wenn das Fragment The Descendant (Der Sproß) gerade einmal 1500 Wörter lang ist, hat Lovecraft wieder einmal… Weiterlesen →
Wir kehren zurück nach Kingsport, jenen uralten Küstenort, den wir bereits in den Podcasts Nr. 108 (The Terrible Old Man) und Nr. 139 (The Festival) besuchten.
Als philosophische Abhandlung oder Traktat bezeichnete Lovecraft-Forscher S. T. Joshi The Silver Key (Der Silberschlüssel). Unrecht hat er damit nicht, denn die Darstellung der ästhetischen Ansichten des Protagonisten Randolph Carter sind unschwer als Lovecrafts eigene Überzeugungen zu erkennen.
© 2022 ARKHAM INSIDERS — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑