In dieser Weihnachtsfolge 2024 haben wir kein spezielles Thema, sondern werfen Blicke zurück und nach vorn. Wir berichten über unsere Aktivitäten des Jahres: Veranstaltungen, Begegnungen, Erlebnisse … Unser Aufruf für eine Fotokopierer-Geschichte hat Früchte getragen und wir haben Einsendungen erhalten. Eine davon – Der Fotokopierer unseres treuen Hörers Funduke – hat Mirko wie versprochen eingelesen. Dieses Hörbuch gibt es als Teil 2 unseres diesjährigen Weihnachtspodcasts.
Kleine Anmerkung: Der Hannoveraner Aktivist und frühe Podcaster, dessen Name mir (Axel) gerade nicht einfiel, ist natürlich Tim Pritlove.
Wir bedanken uns an dieser Stelle für euren vielfältigen Support, für Zuspruch und Kritik, wünschen euch frohe Festtage und alles Gute für 2025!
22. Dezember 2024 um 23:13 Uhr
Vielen Dank für die zwei neuen Folgen.
Warum Mirko beruflich so viel zu tun hatte wird nach dem Anhören meiner Geschichte völlig klar.
Vielen Dank für das Veröffentlichen und Vorlesen.
Es ist meine erste veröffentlichte Geschichte.
Eigentlich meine erste Geschichte überhaupt.
Und die dann mit einer so guten Vorlesestimme und Betonung zu hören ist ein unglaublich tolles Gefühl.
Vielen, vielen Dank dafür!
Aber jetzt zur Folge 1 des Weihnachts-Specials:
Hier geht es zu den erwähnten Philip K. Dick -Folgen des Rewrite-Podcast mit Soenke, Jürgen und Mirko:
https://podcast.soenke-scharnhorst.de/tag/philip-k-dick/
Axels Homepage zu Gustav Olms findet man hier:
http://www.gustav-olms.de/index.html
Das Buch
Nils Emmerichs:
Heiner Müllers Bildmaschine
Malerei, Graphik und Collage als künstlerische Textur
Kann man gleich hier direkt beim Verlag kaufen:
https://www.vandenhoeck-ruprecht-verlage.com/detail/index/sArticle/59130
… Alternativ aber auch bei Amazon:
https://www.amazon.de/Heiner-M%C3%BCllers-Bildmaschine-Malerei-k%C3%BCnstlerische/dp/3205220250
Einfach nur mal so Schlau machen über Heiner mÜller kann man sich in der Wikipedia:
https://de.wikipedia.org/wiki/Heiner_M%C3%BCller
KrähenFee & Festival der Phantasie (einmal jährlich im August auf der Burg Linn, Krefeld)
https://kraehenfee.de/
Verlag Torsten Low
Facebook: https://www.facebook.com/VerlagTorstenLow
Instagram: https://www.instagram.com/verlagtorstenlow/
Ein Foto von Torsten Low auf der „Krähen Fee“, wo Mirko mit ihm geplaudert hat:
https://www.facebook.com/VerlagTorstenLow/photos/die-kr%C3%A4henfee-hat-ihre-tore-ge%C3%B6ffnet-und-unser-stand-steht-bissigerverleger-verl/908066208003700/?_rdr
Christian Günther
https://cyberpunk.de/
https://de.wikipedia.org/wiki/Christian_G%C3%BCnther_(Schriftsteller)
Der Erste Düsseldorfer Bücherweihnachtsmarkt
https://www.myown-verlag.de/buecherweihnachtsmarkt/
https://rausgegangen.de/events/bucherweihnachtsmarkt-dusseldorf-0/
Moritz Böger
https://hochleveln.de/
https://www.instagram.com/moritz.boeger.autor/
https://x.com/Mo_Boeger
https://www.podcasts.com/hochleveln-podcast
Bögers Buch Aschebrut:
https://www.amazon.de/Die-Aschebrut-Chronik-Moritz-B%C3%B6ger-ebook/dp/B0BPJXZ8SL
Petra Grell
https://www.amazon.de/stores/Petra-Grell/author/B09DTPQ23Q?ref=ap_rdr&isDramIntegrated=true&shoppingPortalEnabled=true
Jaana Redflower
https://www.facebook.com/JaanaRedflower
https://www.jaana-redflower.de/index.php
https://soundcloud.com/jaana-redflower
https://www.instagram.com/jaanaredflower/
Aki Mira: Proxi
https://www.fischerverlage.de/buch/aiki-mira-proxi-eine-endzeit-utopie-9783596709786
https://www.amazon.de/Proxi-Eine-Endzeit-Utopie-vision%C3%A4r-Cyberpunk/dp/3596709784
Otherland Buchhandlung Berlin
https://www.otherland-berlin.de/de/
Science Fiction und Podcasts: Eine Momentaufnahme
von Mirko Stauch and Axel Weiß
erschien in:
Das Science Fiction Jahr 2019
https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1057024342
https://www.amazon.de/Das-Science-Fiction-Jahr-2019/dp/3947380682
Nils Gampert
https://www.herder.de/autoren/g/nils-gampert/
… hat zusammen mit Rahel Schmitz und Max Becker ein neues Buch herausgebracht
„Kulturelle Spiegelungen zwischen H. P. Lovecraft und Deutschland“
Man kann es für Geld als gebundenes Buch oder kostenlos als PDF bekommen:
https://www.herder.de/wissen/shop/p8/88948-kulturelle-spiegelungen-zwischen-h-p-lovecraft-und-deutschland-gebundene-ausgabe/
Ghost Stories of an Antiquary
in der englischen Wikipedia:
https://en.wikipedia.org/wiki/Ghost_Stories_of_an_Antiquary
Im Projekt GUtenberg:
https://www.gutenberg.org/ebooks/8486
Montague Rhodes James
https://de.wikipedia.org/wiki/Montague_Rhodes_James
Bibliothek des Hauses Usher
https://de.wikipedia.org/wiki/Bibliothek_des_Hauses_Usher
Der Hexer von Salem
https://de.wikipedia.org/wiki/Der_Hexer_von_Salem
Norbert Fiks
Raketenkraft und Roboterträume:
Beiträge zur Geschichte und Gegenwart der Science-Fiction
https://www.amazon.de/Raketenkraft-Robotertr%C3%A4ume-Geschichte-Gegenwart-Science-Fiction/dp/3758308356
phantastisch!
https://phantastischblog.wordpress.com/
Marburger Verein für Phantastik
https://www.phantastik-forum.de/index.html
Marburg-Con 2025
https://www.phantastik-forum.de/marburg-con-2025.html
Findet statt vom 09. bis 10. Mai 2025.
Studio Ghibli
https://de.wikipedia.org/wiki/Studio_Ghibli
Jiji ist der sprechende schwarze Kater von Kiki aus dem Film Kikis kleiner Lieferservice von Hayao Miyazaki aus Studio Ghibli.
https://ghibli.fandom.com/de/wiki/Jiji
Hier sind noch weitere Katzen aus Ghibli-Filmen:
https://ghibli.fandom.com/de/wiki/Kategorie:Katze
Christian Woehler
https://www.youtube.com/channel/UC4YHd3zjQoyQeo53Tvlow6w
https://www.cwoehli.de/
https://x.com/cwoehli
Heinrich Stöllner
Die Zukunft von gestern:
Science-Fiction-Serien in den Utopia- und Terra-Reihen der 1950er bis 1980er Jahre
https://www.amazon.de/St%C3%B6llner-H-Zukunft-von-gestern/dp/3945807492
DvR • Dieter von Reeken Verlag
http://www.dieter-von-reeken.de/
Comic Treff Duisburg
https://www.ppm-vertrieb.de/haendler/53/Comic-Treff-Duisburg.html
https://www.google.com/search?client=firefox-b-lm&sca_esv=6b5ec6d4658d14f9&tbm=lcl&q=Comic-Treff%20Duisburg%20Rezensionen&rflfq=1&num=20&stick=H4sIAAAAAAAAAONgkxK2MDM1NDM2MjMyNzQ1NzE2MTU13sDI-IpRwTk_NzNZN6QoNS1NwaU0sziptChdISi1KjWvODM_LzVvEStBJQAuA7gYYAAAAA&rldimm=8651632627157434553&hl=de-DE&sa=X&ved=0CAcQ5foLahcKEwjg0dvgmLyKAxUAAAAAHQAAAAAQBQ#lkt=LocalPoiReviews&arid=ChZDSUhNMG9nS0VJQ0FnSURYb3RQcUdBEAE
Philip K. Dick ist tot und lebt glücklich und zufrieden in Wuppertal-Vohwinkel
(1990) • Short Story von Ronald M. Hahn
Enthalten in:
Willkommen in der Wirklichkeit. Die Alpträume des Philip K. Dick
https://www.amazon.de/Willkommen-Wirklichkeit-Alptr%C3%A4ume-Philip-Dick/dp/3453042980
und
TRAUMJÄGER (ebook)
https://www.amazon.de/TRAUMJ%C3%84GER-Science-Fiction-Erz%C3%A4hlungen-Ronald-M-Hahn-ebook/dp/B01N4MBB1F
Falk-Ingo Klee
https://de.wikipedia.org/wiki/Falk-Ingo_Klee
https://x.com/derundertaker
https://www.amazon.de/stores/Falk-Ingo-Klee/author/B00455ILRK?ref=sr_ntt_srch_lnk_1&qid=1734900270&sr=1-1&isDramIntegrated=true&shoppingPortalEnabled=true
Planet der Saurier
https://www.amazon.de/Planet-Saurier-HOPF-Autorenkollektion-2-ebook/dp/B089SYSZT6/
Der mystische Planet
https://www.amazon.de/mystische-Planet-Falk-Ingo-Klee/dp/3863053648
Arkham Insiders Folge 117 – Wie Lovecraft Weihnachten feierte
gelesen von Johannes/johliest
https://arkhaminsiders.com/blog/2018/12/23/arkham-insiders-folge-117-wie-lovecraft-weihnachten-feierte/
The SFFaudio Podcast
https://www.sffaudio.com/the-sffaudio-podcast/
Ich wünsche Euch Arkham Insiders frohe Weihnachten und ein schönes, stressfreies neues Jahr.
Vielen Dank für Euren Podcast, Anregung, Motivation und Inspiration.
Greetings
Funduke
24. Dezember 2024 um 17:11 Uhr
Vielen Dank für diese schöne Weihnachtsfolge! So ein lockeres Gespräch finde ich auch mal schön. Könnt ihr gerne jedes Jahr so machen 🙂 (Ich freue mich natürlich auch über tolle Interviews oder Sonderthemen – egal, ob zu Weihnachten oder sonst wann im Jahr.)
Ich wünsche euch sowie allen Hörer:innen schöne und hoffentlich erholsame Feiertage.
25. Dezember 2024 um 07:04 Uhr
Euer Output kann sich immer noch und weiterhin sehen lassen. Frohe Tage wünsche ich, und vielen Dank für die Episoden, egal wie viele oder wenig es sind.
30. Dezember 2024 um 15:28 Uhr
Zu spät, um noch ein frohes Weihnachtsfest zu wünschen, aber gerade noch rechtzeitig für den guten Rutsch.
Bücher sammeln und Bücher lesen sind in der Tat zwei Hobbys, die nur zufällig im gleichen Haus zu wohnen scheinen.
Ich bin der festen Überzeugung, dass der alte Joseph Curwen nur deswegen so erpicht auf Unsterblichkeit war, weil er schon früh erkannte, dass ihm ein menschliches Leben nicht ausreicht, um mit all seinen dehydrierten Gesprächspartnern einen distinguierten Schnack halten zu können.
Genauso geht es mir selbst, nicht nur mit Büchern, sondern auch mit Filmen und Musik.
Es ist schon ein bisschen frustrierend zu erkennen, dass man allzu vieles nicht gelesen, geschaut oder gehört haben wird, bis man unvermeidlich bei Mirko auf dem To Do-Stapel landet.
Andererseits ist es auch die einzig wahre Motivation, die einen schlussendlich antreibt.
Hans Waldemar Wessolowski war mir bisher kein Begriff, vielen Dank daher für die kurze Vorstellung.
Gab es eigentlich schon eine Insiders Episode über die Illustratoren der Weird Fiction, wie z.B. Virgil Finlay, Hannes Bok oder Hugh Rankin? Wenn nicht, wäre das vielleicht ein Themenvorschlag für die Zukunft.
Ich persönlich liebe den Stil von Karel Thole sehr, der ja auch schon mindestens einmal Lovecraft illustriert hat.
Aber vor allem haben es mir die fantastischen Werke von Rudolf ‚Lo‘ Sieber-Lonati angetan, der nicht nur eher harmlose Groschenromankost wie ‚Butler Parker‘ bebilderte, sondern auch exquisite Abscheulichkeiten und Monstrositäten auf die Cover des ‚Grusel Krimis‘ und insbesondere der ‚Larry Brent‘- und ‚Macabros‘-Romane hievte.
Ich bin der Meinung, in einer gerechten Welt hätte Lo die Bilder für eine werkgetreue Verfilmung von ‚Pickman‘s Model‘ geliefert. Und zumindest optisch auch gleich die Titelrolle übernehmen können.
Glückwunsch und aufrichtige Neidbekundungen an Axel für den M. R. James.
Wenn Ihr Euch jetzt öfters zu ‚offiziellen Anlässen‘ in Düsseldorf herumtreibt, gebt das doch mal im Vorfeld bekannt. Denn obwohl die Landeshauptstadt quasi auf meiner Türschwelle liegt, wusste ich schändlicher Weise nichts von dem Bücherweihnachtsmarkt.
Abschließend sei nochmals angemerkt, dass es dieses Jahr deutlich weniger von den Insiders zu hören gab, ja. Aber das ist kein Grund zum Groll. Ein edler Whisky zeichnet sich schließlich auch nicht dadurch aus, dass es besonders viel davon gibt, sondern dass die wenigen vorhandenen Abfüllungen, außergewöhnlich gehaltvoll und wohlschmeckend daherkommen.
Und gegen die allgegenwärtige HPL-Verwurstung stellt man sich eben nur mit Klasse, nicht mit Masse.
In diesem Sinne schonmal vielen Dank für Eure sorgfältige und eifrige Arbeit im fast vergangenen Jahr, sowie alles Gute und möglichst wenig Stress für 2025, sowohl privat, als natürlich auch mit den Arkham Insiders und all Euren anderen Projekten.
Einer der Nilse
PS
Auch wenn ich jetzt meinen eigenen Aberglauben zuwiderhandele, aber zum Thema ‚Besessener Kopierer‘ sind dann wohl noch mindestens zwei Interpretationen in Arbeit.
An dieser Stelle großes Lob und Respekt, sowohl an Frank für seine Geschichte als auch an Mirko für die adäquate Lesung. Chapeau!