Zwischen Splatterpunk und moralischer Fragwürdigkeit
Bevor Bram Stoker seinen großen Roman „Dracula“ schrieb, mit dem er in der Weltliteratur seinen Platz fand, widmete er sich sich neben seiner Beamtenlaufbahn dem Verfassen von Theaterkritiken, Romanen und Erzählungen. Eine dieser früheren Erzählungen beschäftigt uns, Petra Grell und mich, in dieser Podcast Episode: The Dualitists; or, The Death Doom of the Double Born oder Die Zerschmetterer oder Das schlimme Schicksal der Zwiegeborenen.
Dabei besprechen wir die Erzählung als mögliche Form des Protosplatterpunks, bringen sie in Zusammenhang mit den Formen transgressiver Literatur und fragen uns, wie es mit literarischer Gerechtigkeit aussieht.
2. Oktober 2022 um 11:27 Uhr
Danke für den Podcast.
Mal wieder ein herrlich durchgeknallter Quatsch. Wunderbar!
Am Anfang ist alles noch sehr realistisch. In eine Groteske kippt es in meiner Wahrnehmung erst, als die Murmeltiere ins Spiel kommen.
Kostenlos auf englisch lesen kann man die Story hier:
http://www.bramstoker.org/stories/04other/dualitists.html
Hörbuch auf englisch auf youtube:
https://www.youtube.com/watch?v=Qe1Co28mQ8Y
Eine Trivialität am Rande:
Das Zitat am Ende von Kapitel Zwei stammt aus dem Gedicht „THE GRAVES OF A HOUSEHOLD“ von Felicia Hemans:
http://digital.library.upenn.edu/women/hemans/records/graves.html
aus ihrem Gedichtband „RECORDS OF WOMAN: WITH OTHER POEMS“:
„http://digital.library.upenn.edu/women/hemans/records/records.html“
Wikipedia-Eintrag Felicia Hemans:
https://de.wikipedia.org/wiki/Felicia_Hemans
Greetings
Funduke
2. Oktober 2022 um 14:29 Uhr
Hier noch ein paar mehr oder weniger relevante Assoziationsbrocken:
———————–
Ist Antisemitismus eigentlich ein Thema, das hier relevant ist?
Die Namen der Zwillinge sind jüdisch.
Ich habe nach
bram stoker juden
gegooglet und das hier gefunden:
https://blogaelita.files.wordpress.com/2018/06/der-vampir-der-ewige-jude-und-eine-falsche-kapitalismuskritik-8.pdf
Und das hier:
https://scientiade.com/dracula–dracula#Race
———————–
Mirko erwähnte die Todessfuge von Celan.
Wer Bock hat, kann hier nachlesen:
https://www.lyrikline.org/de/gedichte/todesfuge-66
Ich selbst habe Probleme, so etwas einfach so zu verstehen, daher ist eine Interpretationshilfe für mich Gold wert:
https://de.wikipedia.org/wiki/Todesfuge
———————–
Über Transgressive Fiction habe ich hier etwas gefunden:
https://de.wikibrief.org/wiki/Transgressive_fiction
————————
Zu Selbys „Last exit Brooklin“ fällt mir ein, dass ich damals, als junger Mensch, in den Kinofilm gegangen bin und dann während des Films das Kino verlassen habe, weil es mir zu viel wurde.
…Ist allerdings schon sehr lange her…
————————
Die Geschichte von King, von der Mirko redet, in der der Mörder aus seinem Mord Kapital schlägt, könnte möglicherweise „Der blaue Kompressor“ (‚The Blue Air Compressor‘) sein.
Ich habe erst kürzlich den Podcast „König Bube Dame Gast“ (sehr gut!) gefunden und erst mal vorzugsweise die horrorbezogenen Folgen gehört.
Darin fand ich auch die Podcastfolge:
https://www.kbdg-cast.de/podcast/kbdg-notp-6-der-blaue-kompressor/
Die Geschichte ist heute am ehesten noch als Teil der
mehrsprachig erschienenen Anthologie „Shining in the dark“
https://shininginthedarkanthology.com/
vom Macher der King-Fan.Homepage Lilja’s Library:
https://www.liljas-library.com/
Ich habe es mir als englisches Hörbuch bei audible geholt:
https://www.audible.de/pd/Shining-in-the-Dark-Hoerbuch/B07LBWRNKD?gclid=EAIaIQobChMIvpX38q7B-gIVS_13Ch2mWwgiEAQYAiABEgLaTPD_BwE&ipRedirectOverride=true&overrideBaseCountry=true&bp_o=true&source_code=GAWFAPSH0325159075&ef_id=EAIaIQobChMIvpX38q7B-gIVS_13Ch2mWwgiEAQYAiABEgLaTPD_BwE%3AG%3As
Es ist englisch aber mit der kbdg-Podcastfolge im Hinterkopf konnte ich den Inhalt der Story von King komplett erfassen.
Die deutsche Übersetzung von „Shining in the dark“ war exklusiv als Hardcover bei Festa erschienen, absolut super Lesestoff, ist mittlerweile vergriffen (kein ebook, keine Neuauflage) und bei ebay schweineteuer…
… Habe es mit ob des hohen Preises etwas schlechtem Gewissen gekauft, allerdings dann in einem Rutsch mit Genuß gelesen. Die sonstigen Geschichten der Anthologie, die ich nicht als Inhaltsangabe schon kannte, hätte ich im englischen Hörbuch einfach verschlafen.
… Womit wir wieder beim auch in der aktuellen Podcastfolge angesprochenen Thema Geld wären. Festa hat die Bram Stoker Anthologie auch als Hardcover exklusiv herausgebracht. Wer also Interesse hat, sollte sich beeilen.
https://www.festa-verlag.de/authorpagesfront/index/author/option_id/5703/product_id/1218/
————————
Hemmungen, politisch zu sein, sollte man niemals haben.
———————–
Greetings
Funduke
3. Oktober 2022 um 14:55 Uhr
Hmmm…
Apropos jüdische Namen:
„Bram“ ist die Abkürzung für Abraham.
Gerade erst rausgefunden.
:/
https://de.wikipedia.org/wiki/Bram_Stoker
Habe keine Ahnung, was ich daraus schlussfolgern soll.
Hat vielleicht nichts zu bedeuten. Oder doch?
Greetings
Funduke